Der BGH hat in seinem Beschluss vom 22.08.2017 (3 StR 331/17) klargestellt, dass es für die Annahme eines „bewaffneten Handeltreiben“ iSd. §30a Abs. 2 Nr.
Selbst bei Besitz von Kleinstmengen an Betäubungsmitteln ist eine Strafe zu erwarten. Es handelt sich dabei um eine Straftat, kein Bagatelldelikt. So wie in dem
Weil der Angeklagte die Stimmung auf dem Weihnachtsfest seiner Mutter durch selbstgebacken Cannabis-Plätzchen aufhellen wollte, hatte dieser sich vor dem Amtsgericht Rockenhausen wegen gefährlicher Körperverletzung
Seit Herbst 2021 läuft am Landgericht Neubrandenburg ein Prozess gegen die sogenannte ,,Kokain-Bande“. Der Fall hängt mit einer spektakulären Daten-Abfangaktion zusammen, bei der das als
Schwerkranke Patienten mit Sterbewunsch haben nach einem Obergerichtsurteil keinen Anspruch auf den Erwerb einer tödlichen Dosis Natrium-Pentobarbital.
HHC zählt zur Gruppe der Cannabinoide. Diese Cannabis-Variante ist in den letzten Monaten vermehrt auf dem Drogenmarkt zu finden. In Deutschland sind HHC-Produkte, trotz der
In seinem Beschluss vom 3. Mai 2023 (BGH 6 StR 137/23) hat sich der Bundesgerichtshof mit der Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme beim Handeltreiben mit