Ein Strafbefehl ist ein schriftliches Urteil und wird vom Gericht ohne Gerichtsverhandlung auf Antrag der Staatsanwaltschaft erlassen. Dabei beantragt die Staatsanwaltschaft beim Gericht den Erlass eines Strafbefehls, wenn es eine Hauptverhandlung nicht für erforderlich hält. Dies ist meistens bei kleineren Vergehen der Fall. Im Betäubungsmittelstrafrecht kann dies bei einem Verstoß gegen § 29 Abs. 1 Nr. 3 BtMG der Fall sein, also bei einem bloßen Besitz von Betäubungsmitteln in kleinen Mengen.
Für den Beschuldigten hat ein Strafbefehlsverfahren den Vorteil, dass das Verfahren schnell und diskret abgeschlossen wird.
Ein Strafbefehl kommt nicht für jede Straftat in Betracht. Denn in einem Strafbefehl kann nur eine Geldstrafe bis zu 360 Tagessätze, eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr, eine Bewährungsstrafe, ein Fahrverbot und die Entziehung der Fahrerlaubnis verhängt werden.
Bei einem Verbrechen, wie dem gewerbsmäßigen Handeln mit Betäubungsmitteln nach § 29 Abs. 3 BtMG, ist ein Strafbefehl nicht mehr möglich, da hier die Straferwartung ab einem Jahr Freiheitsstrafe beginnt.
Wenn Sie einen Strafbefehl erhalten haben, ist es erforderlich, dass Sie sofort handeln, da ohne einen Einspruch gegen einen Strafbefehl dieser rechtskräftig wird. Dabei gilt nur eine Frist von zwei Wochen. Es daher ratsam, sich direkt an einen erfahrenen Strafverteidiger zu wenden und dies mit diesem zu besprechen.
Nach einem Einspruch folgt dann das gerichtliche Hauptverfahren, also die mündliche Verhandlung. Dies ist dann das klassische Strafverfahren. Falls man zu dem Entschluss kommt einen Einspruch einzulegen, ist es auch hier ratsam einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Dieser kann nämlich eine ausgeklügelte Verteidigungsstrategie entwickeln und so schon frühzeitig helfen.
Es ist auch bei einem Strafbefehl möglich, bei einer Geldstrafe den Einspruch auf die Tagessatzhöhe zu beschränken, d.h. dass der vorgeworfene Sachverhalt angenommen wird, aber die Hohe der verhängten Strafe angegriffen wird. Auch hier ist es wichtig einen erfahrenen Strafverteidiger und Rechtsanwalt zu beauftragen und sich beraten zu lassen, da dieser mit seiner Expertise den richtigen Weg weisen kann.
Sehr kompetenter und engagierter Anwalt im Bereich Betäubungsmittelstrafrecht. Die Beratung war professionell und verständlich, und ich fühlte mich jederzeit gut vertreten. Dank seines Fachwissens und seiner klaren Kommunikation konnte eine positive Lösung erreicht werden. Absolut empfehlenswert!
Dank dieser spezialisierten Kanzlei für Betäubungsmittelstrafrecht konnte ich meine Anklage wegen eines BtMG-Verstoßes erfolgreich abwehren. Die strategische Verteidigung und die professionelle Beratung haben mir enorm geholfen. Wer in Sachen Drogenhandel oder Betäubungsmittelrecht Unterstützung braucht, ist hier genau richtig!
Ich war wegen Drogenhandel angeklagt und stand vor einer ungewissen Zukunft. Doch die Kanzlei hat sofort reagiert, meine Rechte geschützt und eine maßgeschneiderte Strategie entwickelt. Die Expertise im Betäubungsmittelstrafrecht war beeindruckend. Absolut empfehlenswert!
Von der ersten Beratung bis zum Abschluss meines Falls habe ich mich bestens betreut gefühlt. Die fundierte Erfahrung im Betäubungsmittelstrafrecht und bei Vorwürfen des Drogenhandels hat meine Erwartungen übertroffen. Danke für die kompetente Unterstützung!
Ich hatte große Angst vor den Konsequenzen des Ermittlungsverfahrens wegen eines Verstoßes gegen das BtMG, doch Anwalt Odebralski hat mir Sicherheit gegeben und mich erfolgreich vertreten. Seine Kenntnisse im Drogenhandel-Strafrecht sind außergewöhnlich und seine Arbeit äußerst engagiert. Ich kann die Kanzlei nur weiterempfehlen!
Mein Fall wurde dank der erfahrenen Verteidigung in einer BtMG-Angelegenheit erfolgreich gelöst.
Dank der hervorragenden Verteidigung dieser Kanzlei konnte mein Verfahren wegen Drogenhandel eingestellt werden. Die Strategie war perfekt durchdacht und wurde erfolgreich umgesetzt. Absolute Empfehlung für jeden, der im BtMG-Strafrecht Hilfe benötigt!